News

Seite
« 123 456»
52 Treffer

leben teilen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sie in den Polizeien der Länder und des Bundes Dienst tun,


heute möchte ich Sie zum Katholikentag nach Stuttgart einladen. Er findet vom 25.-29. Mai statt.
Das ist ein Treffen von Katholikinnen und Katholiken, aber auch von vielen anderen Menschen, das zum 102. Mal veranstaltet wird. Es gibt also eine sehr lange Tradition dieser Treffen.
Es geht dabei um Begegnung und Gespräch um Diskussion, um Impulse und Gebet.
Katholikentage oder Kirchentage sind religiöse, aber auch politische Treffen. Da geht es um Glaubens- und Kirchenthemen, aber auch um politische Themen wie jetzt den Angriffskrieg gegen die Ukraine oder den Klimawandel.
Auch die Polizeiseelsorge ist auf dem Katholikentag vertreten. Besuchen Sie uns doch mal am Informationsstand auf dem Schlossplatz. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Verschiedene Polizeiseelsorger sind vor Ort anwesend. Oder kommen Sie zu unserem Gottesdienst im Innenministerium, oder zum Workshop.

Vielleicht sehen wir uns auf dem Katholikentag.

Georg Hug, Polizeidekan der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Polizeiwallfahrt nach Rom 03.-08.04.2022

Aus den unterschiedlichsten Städten und Regionen Deutschlands haben sich am Sonntag, den 03.04.2022 knapp 200 Personen nach Rom aufgemacht. Polizistinnen und Polizisten sowie Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger. Ganz nach dem Motto: Alle Wege führen nach Rom. Bei manchen hat die Anreise ohne Probleme geklappt; bei anderen gab es Komplikationen. Aber es sind jetzt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rom.

Die Tage in Rom können beginnen.

"Wer sich für das Gute einsetzt wird dem Bösen begegnen."

Romwallfahrt 2022 der Polizeiseelsorge (04.05.2021)

Go Rome - 03.- 08.4.2022 Romfahrt / Bundesarbeitsgemeinschaft Polizeiseelsorge
 

Die katholische Polizeiseelsorge bietet eine Pilgerreise nach Rom an. Mit Polizeibischof Wolfgang Bischof werden wir uns auf die Spuren des Apostels Petrus begeben. Wir werden in der Zentrale der katholischen Kirche und dem Zentrum der damaligen römischen Welt sein.

Wir werden an der Generalaudienz des Papstes teilnehmen und uns in die Katakomben begeben; wir werden Kirchen besichtigen und Gottesdienste feiern.

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1160,- (Zuschlag Einzelzimmer € 240,-)

Ab jetzt ist die Anmeldung möglich. Es ist sinnvoll dass Sie sich bei Interesse mit Ihrem zuständigen Polizeiseelsorger oder Ihrer zuständigen Polizeiseelsorgerin Kontakt aufnehmen. Dort gibt es weitere Informationen.

Flyer

Bundesfachkonferenz 2021 (18.02.2021)

Liebe Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger!

trotz der derzeit schwierigen pandemischen Situation, werden wir, anders als im letzten Jahr, unsere Bundesfachtagung stattfinden lassen.

Sie findet in etwas verkürzter Form und in einem digitalen Format statt.

Dienstag 4. Mai und Mittwoch 5. Mai 2021.

Unser Thema „Wer sich für das Gute einsetzt, wird dem Bösen begegnen“.

Interessante Vorträge von Experten mit der Möglichkeit zur Nachfrage und Austausch im Plenum und Kleingruppen werden diese Tage gestalten.

Ihr /Euer

+ Wolfgang Bischof

Himmelbau (21.08.2020)

wieder gibt es aus nrw eine Ausgabe des newsletters "Himmelsblau".Einige Beiträge könnten auch über nrw hinaus interessant sein.

Himmelbau 2/2020

neue Ausgabe des Newsletters Himmelblau (08.04.2020)

Der newsletter der Polizeiseelsorge der evangelischen Landeskirchen in Rheinland und Westfalen und der fünf (Erz-)Bistümer in NRW enthält Impulse zu Corona und zu Ostern. Er gibt ganz unterschiedlichen Stimmen und Stimmungen Raum, lässt persönliche Perspektiven aufscheinen und versucht unterschiedliche Gefühle und Erfahrungen, die wir gerade erleben, zu beschreiben.
Vielleicht kann diese Sammlung ein Wegbegleiter für Sie in den kommenden Ostertagen sein.

Wir stellen ihn hier gerne für Sie zur Verfügung. (PDF, 2 MB)

Bundeskonferenz 2020 abgesagt (24.03.2020)

Aufgrund der unplanbaren Entwicklungen wegen des Corona-Virus ist die BAG-Fortbildungstagung und Bundeskonferenz 2020 leider abgesagt.

Karl-Anton Blum gestorben (06.08.2018)

August 2018

Ende Juli ist unser langjähriger Kollege Karl-Anton Blum nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben. Die Feier seiner Beisetzung fand in der vergangenen Woche auf seinen Wunsch im kleinen Kreis in Denzlingen statt.

Karl-Anton war seit den neunziger Jahren in der Polizeiseelsorge der Diözese Freiburg und damit für die Polizei des Landes Baden-Württemberg tätig. Die Bundesarbeitsgemeinschaft hat er über viele Jahre hinweg im Arbeitskreis Ethik und in weiteren Funktionen unterstützt. Unserem Arbeitsfeld ist er auch über seinen Eintritt in den Ruhestand hinaus verbunden geblieben – Entwicklungen im Bildungsbereich der Polizei und die von ihm so gern gesehenen „Neuerungen“ in der Polizeiseelsorge  haben ihn immer interessiert.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken erhalten. RiP.

App TodNachricht (05.06.2018)

Auf Anregung stellen wir ab sofort das Faltblatt „Überbringen einer Todesnachricht“ als APP (TodNachricht) zur Verfügung.

Die Links zu der App sind:

Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=systems.hug.apps.todesnachricht

iOS (Apple)

https://itunes.apple.com/de/app/todnachricht/id1390701116?mt=8


Seite
« 123 456»

Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.

Spruch des Tages

„Man sollte von Zeit zu Zeit von sich zurücktreten wie ein Maler von seinem Bild.“ Christian Morgenstern

Häufig gesuchte Begriffe

Aktuelle Termine

Derzeit sind keine Termine eingetragen.

RSS-Feed abonnieren