News

Seite
1 23456»
52 Treffer

Hubertus Kesselheim, Polizeiseelsorger in Trier, erzählt von seiner Arbeit (04.06.2025)

„Meinen Frieden gebe ich euch“ (Joh 14,27)“ - Gewaltmonopol des Staates versus Gewalt in der Gesellschaft

Zu ihrer jährlichen Fachkonferenz treffen sich die katholischen Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger aktuell in Berlin.

Auftakt war eine Eucharistiefeier in der Hauskapelle der kath. Akademie unter der Leitung von Polizeibischof Wolfgang Bischof mit der Aufnahme der neuen Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger.

Bei der Mitgliederversammlung am Abend wurden aktuelle Entwicklungen besprochen.

Das Papier der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz unabhängig – vertraulich – professionell: Seelsorge in der Lebenswelt der Polizei. Ein Positionspapier zur Polizeiseelsorge wurde vorgestellt.

unabhängig – vertraulich – professionell: Seelsorge in der Lebenswelt der Polizei. Ein Positionspapier zur Polizeiseelsorge

DB-Kommission Nr. 56

Polizeiwallfahrt 2025 nach Umbrien/Toskana kann leider nicht wie geplant stattfinden (18.06.2024)

Leider kann die für nächstes Jahr geplante nationale Polizeiwallfahrt nach Assisi, Siena, Florenz, ... nicht wie geplant stattfinden.

Die Vorbereitungen waren schon ziemlich weit fortgeschritten, aber der Reiseveranstalter, der die Fahrt organisert hat, hat uns gekündigt. Das ist mehr als ärgerlich heißt aber, dass der Termin 2025 nicht mehr zu realisieren ist.

Wir planen weiter!

14.06.2024 - Trauerfeier für Rouven Laur (14.06.2024)

In einer bewegenden Trauerfeier wurde das getöteten Mannheimer Polizisten Rouven Laur gedacht. Viele Kolleginnen und Kollegen, Menschen aus der Stadt und dem Land, Bundesinnenministerin Faeser, Ministerpräsident Kretschmann, Innenminister Strobl, Landespolizeipräsidentin Hinz und Polizeiseelsorgern aus Baden-Württemberg wurde sein Leben und Sterben gewürdigt. 

Es bleibt zu hoffen, dass eine solche Tat nicht so schnell wieder passiert. Den Polizistinnen und Polizisten, die für unsere Sicherheit und Freiheit sorgen Gottes Segen, Gesundheit, den Angehörigen von Rouven Lauer unser Beileid und viel Kraft.

Unser Beileid und Mitgefühl zum Tod von Rouven L. (03.06.2024)

Der 29-jährige Polizeibeamte Rouven L., der bei einer Messerattacke am 31. Mai 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt wurde, ist am 2. Juni an den Folgen seiner Verletzungen verstorben.                                    

Unser herzliches Beileid und tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen und der ganzen Polizeifamilie.

Wir Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger

Am Freitag, den 07. Juni 2024 wird es um 11:34 Uhr eine Schweigeminute für Rouven L. geben.

Weihbischof Wolfgang Bischof, der katholischer Polizeibischof, hat die diesjährige Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Polizeiseelsorge in Münster eröffnet.

Er begrüßte bei einer Vesper in der Hauskapelle des Franz-Hitze-Hauses die angereisten Polizeiseelsorgerinnen und -Seelsorger für die Länderpolizeiseelsorge und für die Bundespolizeiseelsorge.

Er bedankte sich für die Arbeit, begrüßte die Neuen Kolleginnen und Kollegen und verabschiedete die ausscheidenden Seelsorgerinnen und Seelsorger.

Diakon Georg Hug spricht über seine Arbeit als Polizeiseelsorger. Er ist für Polizistinnen und Polizisten da, die im Einsatz Gewalt und Anfeindungen erfahren, die Ärger mit dem Vorgesetzten oder mit Kollegen haben oder die Kummer von Zuhause mitbringen.

Das Gespräch kann man sich nicht nur anhören auf Soundcloud und Spotify, sondern ist auch als Video auf Youtube zu sehen.

Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft katholische Polizeiseelsorge Augsburg 22.-25. Mai 2023 (25.05.2023)

Podiumsdiskussion

Ergebnisse Gruppenarbeit

Totengedenken

Eucharistiefeier mit Bischof Bertram Meier

Empfang Bischof Meier, Weihbischof Bischof

Die diesjährige Bundestagung der katholischen Polizeiseelsorgerinnen und -Seelsorger wurde von Polizeibischof Wolfgang Bischof eröffnet. In einer Vesper zum Auftakt der Tagung erbat der Bischof den Segen für die Tagung und die Arbeit der Polizeiseelsorgenden.

In der Konferenz der Landes- und Diözesanbeauftragten der katholischen Polizeiseelsorge in Deutschland wurde deutlich, dass die Wertschätzung in der Polizei sehr hoch ist. In der Kirche ist sie oft sehr ausbaufähig.

Michael Hartmann, der Geschäftsführer im Büro des katholischen Polizeibischofs berichtete, dass derzeit 88 Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger ihren Dienst tun. Sie tun das mit unterschiedlichen Deputaten. Von hauptamtlich bis mit wenigen Prozenten nebenamtlich.

Mit dem Vortrag von Barbara Gradl „Nichts Außergewöhnliches, aber das Gewöhnliche außergewöhnlich gut und endlich beharrlich“ zu Ellen Amman, die die bayrische Polizeiseelsorge vor mehr als 100 Jahren begründet hat, geht die Tagung heute weiter.


Seite
1 23456»

Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.

Spruch des Tages

„Ich will dich loben und den Namen des Herrn will ich preisen.“ Sir 51, 12

Häufig gesuchte Begriffe

Aktuelle Termine

Derzeit sind keine Termine eingetragen.

RSS-Feed abonnieren