102. Katholikentag in Stuttgart
Beim Workshop waren Präsident Dr. Roman von der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Vizepolizeipräsident Markus Eisenbraun vom Polizeipräsidium Stuttgart, Herr Markus Zimmer von der Bereitschaftspolizei der Bundespolizei, Weihbischof Wolfgang Bischof, Polizeibischof und Diakon Georg Hug, Polizeidekan der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf dem Podium.
Sie haben über die Polizeiseelsorge, deren Bedeutung und Hilfestellung informiert.
Die Polizeiseelsorge hat zu einem Gottesdienst im Saal des Innenministeriums eingeladen. Mit dabei waren auch Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Innern, für Digitalisierung und Kommunen und der Stellvertreter der Landespolizeipräsidentin Dietrich Moser von Filseck.
Unter den Besucherinnen und Besuchern waren Firmlinge aus der Seelsorgeeinheit Gommersdorf-Krautheim.
Beim Katholikentag wurde gebetet, gesungen, diskutiert. Es standen unter anderem Fragen des Umweltschutzes, der Erneuerung der katholischen Kirche, der Solidarität mit Notleidenden, Armen und Bedrängten auf dem Programm.
Es fangen vielfältige Begegnungen statt. Katholikinnen und Katholiken haben sich bei einem großen Fest des Glaubens real präsent nach der Corona-Pandemie zusammengefunden. Leider erheblich weniger als bei den Vorgängerveranstaltungen.